Gebührenstruktur

CopeCart berechnet Gebühren abhängig von den Tier-Leveln, die durch ein Bewertungssystem bestimmt werden. Der Score legt das Risikoniveau (Tier) fest und damit die monatlichen Gebührenaufschläge.

Die Aufschläge werden sowohl als fester Betrag als auch als Prozentsatz der Grundgebühr berechnet – zur Risikodeckung wird jeweils der höhere Wert herangezogen.

Scoring-System: Gewichtung & Formel

RisikofaktorGewichtungScoring-Logik
Rückbuchungsrate45%Direkter Prozentwert (z. B. 3,0 % = 30 Punkte)
Anwaltsfälle / Monat50%1 Anwaltsfall = 10 Punkte (max. 10 Fälle)
Erstattungsrate5%Direkter Prozentwert (z. B. 5,0 % = 50 Punkte)

Risikolevel = (Rückbuchungspunkte × 0,45) + (Anwaltsfall-Punkte × 0,5) + (Erstattungspunkte × 0,05)

Score-Bereich: 0–100 Punkte

Tier-Struktur & Gebührenaufschläge

TierScore-BereichRisikoniveauProzentualer AufschlagMaßnahmen & Monitoring
1<25Niedrig0%Standard, vierteljährliche Überprüfung
225–<50Mittel2%Monatliche Überprüfung, Monitoring
350–<75Hoch4%Wöchentliche Berichte, Kontoüberprüfung, Sicherheitsrücklage
475–100Kritisch8%Tägliche Überwachung, Eskalation, Aussetzung von Auszahlungen, Kontosperrung falls erforderlich

Die Bewertung bestimmt das Risikoniveau (Tier) und damit die monatlichen Gebührenzuschläge.
Sie werden sowohl als fester Betrag als auch als Prozentsatz der Grundgebühr berechnet – zur Risikodeckung wird der höhere Wert herangezogen.

Loading...
Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.